Im Jahre 1309 wurde der Ort Zinnowitz auf der Insel Usedom zum ersten Male urkundlich erwähnt. Damals war das heutige Seebad nur eines von mehreren kleinen Fischer- und Bauerndörfern. Heute dagegen ist Zinnowitz ein beliebtes und attraktives Ostseebad, das einen Vergleich mit anderen Seebädern auf der Insel Usedom oder entlang der ganzen Ostsee nicht zu fürchten braucht.
Das Seebad wurde auf einer Landenge zwischen der offenen Ostsee und dem Achterwasser angelegt. Den Weg vom Ostseestrand zum Achterwasser, dem Binnengewässer zwischen der Insel Usedom und dem Festland, kann man mühelos zu Fuss in einer halben Stunde bewältigen.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erfolgte die Entwicklung des Ortes Zinnowitz zum Seebad. Zinnowitz gehört auch heute wieder zu den schönsten Seebädern der Ostseeküste der Insel Usedom, als „Perle der Ostsee“. Viele Häuser, die im Stile der sogenannten Bäderarchitektur errichtet wurden, zeugen heute noch von der Eleganz des kaiserzeitlichen Zinnowitz. Wie jedes Seebad auf der Insel Usedom, das etwas auf sich hält, kann auch Zinnowitz eine eigene Seebrücke aufweisen: Die 1993 vollendete Seebrücke ragt rund 300 m in die Ostsee hinaus.
Hier gehts zur Home-Page von Zinnowitz und der Insel Usedom:
|